Zutaten:
500g Zopf- oder
Weissmehl
0.75 EL Salz
0.5 Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt
1 TL Zucker
60g Butter, in
Stücken, weich
3 dl Milch,
lauwarm
Zum bepinseln:
1 Eigelb
1EL Milch
Zubereitung:
Mehl und Salz zusammen in einer Schüssel mischen. Die Hefe mit
einem TL Zucker solange verrühren bis sie flüssig ist. Zusammen mit der Butter
und der Milch dem Mehl beifügen. Von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten
bis man einen glatten Teig hat, danach gut 10 Minuten weiter kneten.
Eine Kugel formen und den Teig nun zugedeckt mit einem
warmen feuchten Geschirrtuch 1- 1 ½ Stunden aufgehen lassen.
Nach dem aufgehen könnt ihr den Teig flechten, dabei gibt es
mehrerer Varianten. Ich persönlich forme
dazu immer drei Stränge und flechte ihn wie einen klassischen Zopf. Meistens
wird aber der traditionelle Ankezopf aus nur zwei Strängen geflochten (hier
gibt es ein Video dazu). Wie ihr den
Zopf schlussendlich flechtet und auch wie ihr ihn formt (so wie ich hier zu
einem Herz) ist aber euch überlassen, schmecken tut er in jeder Form^^
Nach dem Flechten verklopft ihr ein Eigelb mit etwas Milch
und bestreicht den ganzen Zopf damit. Dann lässt ihr ihn nochmals eine halbe
Stunde stehen und aufgehen, ihr werdet sehen, er wird gut das doppelte an
Grösse zulegen.
Nach dem erneute aufgehen bepinselt ihr ihn nochmal mit dem
Eigelbmilchgemisch bevor ihr ihn für gut 30 bis 35 Minuten auf der unteren
Hälfte des auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorgeheizten Ofen backt.
![]() |
Bärner Ankezüpfe |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen