Spekulatius-Cupcakes: Weihnachtsbäumchen, Nikolaus & Rudolph

Zutaten:


Für den Boden:


150 g Spekulatiuskeks
30 g flüssige Butter
Für die Cupcakes:
100 g Mehl
125 g Zucker
125 g weiche Butter
2 Eier
30 g Kakao oder Schokoladepulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
2 EL Milch

Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 150°C) vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Förmchen vorbereiten.
Die Spekulatiuskekse in einen Beutel geben und mit einem Nudelholz so lange drauf hauen bis sehr feine Brösel entstanden sind. Oder aber die Kekse in einem Mixer fein mahlen.
Die Keksbrössel zusammen mit der Butter verrühren und jeweils zirka ein Kaffeelöffel davon in den vorbereiteten Muffinförmchen flach drücken.
Butter mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren und dann die Eier dazu geben. Diese ebenfalls verrühren.
Die trockenen Zutaten sieben und vermischen und unter die Zucker-eier-Masse rühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Am Schluss noch die Milch beifügen und den Teig gleichmässig auf die 12 Förmchen verteilen.
Bei 170 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 150°C) zirka 20-25 backen und dann die Stäbchenprobe machen. Es sollte kein Teig mehr kleben bleiben.
Die Cupcakes auskühlen lassen bevor ihr mit der Deko beginnt.
Dekoration
 Zutaten:
4 kleine Cornet Waffeln
250 Butter
500 g Puderzucker
50 g dunkle Schokolade oder zwei bis drei EL Schokoladepulver
Speisefarbe in grün, rot und ivory
Ein paar M&M’s
Ein paar kleine Salzbrezel
Etwas schwarzen Fondant
Einige Zucker Kügelchen/Sterne

Zubereitung:


Aus der Butter und dem Puderzucker stellt ihr eine Buttercreme her.
Diese teilt ihr nun in 5 Teile. Ihr braucht für die Schokolade-Buttercreme etwas mehr. Schaut also, dass ihr ein Teil etwas mehr nehmt.
Die vier anderen Teile könnt ihr mit den Farben grün, rot und ivory färben. Eine lässt ihr weiss. In den 5. Teil kommt die geschmolzene Schokolade oder die 2-3 El Schokoladepulver, je nachdem was ihr lieber mögt. Ich mag es definitiv lieber mit flüssiger Schokolade.

Nun bestreicht ihr erst vier der Cupcakes mit Ivory zur Hälfte, diese gibt das Gesicht des Nikolaus. Die ober Hälfte könnt ihr nun mit der roten Buttercreme bestreichen für die Mütze des Nikolaus. Den Bart, den Rand der Mütze und den Mützen-Pommel spritz ihr nun mit einer Sterntülle mit der weissen Buttercreme auf (achtet darauf, dass ihr von der weissen Buttercreme noch ein wenig übrig lässt für die Tannenbaum-Cupcakes). Für die Augen habe ich einfach zwei kleine Stücke schwarzen Fondant verwendet und für die Nase habe ich ein rotes M&M genommen.
Fertig ist der Nikolaus.

Für die Tannenbäume streicht ihr erst eine Schicht weisser Buttercreme auf die Cupcakes, dieser soll den Schnee unter den Tannen symbolisieren. Nun nehmt ihr die Cornet-Waffeln und streicht sie leicht mit der grünen Buttercreme, nicht zu viel, hur dass sie gedeckt sind. Ich habe sie dann mit ein paar Smarties gefüllt und dann verkehrt auf die Cupcakes gesteckt.
Nun kühlt ihr diese Cupcakes am besten für etwa 30 Minuten, damit die Waffel nicht mehr abfällt und das Bäumchen dann gut hält.
Wenn sie fest ist, könnt ihr die grüne Buttercreme rundherum mit einer kleinen Sterntülle um die Waffel aufspritzen und so die Tannenoptik erzeugen. Am Schluss gebt ihr noch ein paar Zuckerkügelchen und Sterne darauf und ich habe sie noch ein wenig mit Puderzucker berieselt, so dass es aussieht als läge etwas Schnee auf ihnen. Gebt den Puderzucker aber erst drauf, nachdem ihr sie nochmals gekühlt habt, sonst wir der Puderzucker von der noch weichen Buttercreme aufgesogen und man kann den Effekt nicht mehr sehen.

Für die Rudolph-Cupcakes nehmt ihr nun noch die Schokolade-Buttercreme und spritzt diese mit einer Stern- oder Lochtülle auf. In der Mitte platziert ein rotes M&M, welches die Nase symbolisiert. Mit etwas schwarzem Fondant formt ihr die Augen, oder ihr nehmt vorgefertigte Zuckeraugen und für das Geweih schliesslich nehmt ihr einfach je zwei kleine Salzbrezel und steckt sie links und rechts rein. Fertig ist euer Rudolph.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Printfriendly

Print Friendly and PDF